HANDLUNG*

 

 

Kunst im Verkauf  /  7. Einlieferung

05.04. - 04.05.

 

 

 

Eröffnung: Sa 05.04.2025 • 19 Uhr
Öffnungszeiten: So 06.04 & 10.04. – 30.04. • Do – Sa 15 -19 Uhr, nicht Fr 18.04.
Galllery Weekend / Sellerie Weekend 02.05. - 04.05 • Fr – So 15 – 20 Uhr

* Die Handlung ist der Bereich und die Aktion innerhalb der Zwitschermaschine, wo kleine Formate von befreundeten und geschätzten Künstlern in seltener Fügung für Unterhaltung und Unterhalt sorgen.

Bis zum 04.05.2025 zeigen wir in der „Handlung 7“ auf allen Flächen klein- und großformatige Arbeiten mit der Zwitschermaschine verbundener Künstlerinnen und Künstler und Arbeiten aus privaten Sammlungen. Die Arbeiten stehen zum Verkauf. Der Erlös kommt den Künstlern und Künstlerinnen zu Gute, unterstützt aber vor allem auch das Fortbestehen des Projekts Zwitschermaschine.

 

Zwitschermaschine, Potsdamer Str. 161, 10783 Berlin, U2 Bülowstraße - Tel: +49-30-588 54 365

 

 

www.zwitschermaschine-berlin.de

 

 

 

 

Einladung zur Vernissage am 7.3.2025

 

 

Gruppenausstellung KÜNSTLER=INNEN mit: 

 

Murshida Arzu Alpana, Süheyla Asci, Katharina Bach, Sonja Blattner, Silke Bartsch, Hannah Becher, Uliane Borchert, Laure Marie Durand, Jelena Fuzinato, Andrea Imwiehe, Laura Kärki, Rachel Kohn, Mona Könen,  Eva Marie Kreutzberger, Aleksandra Kujawska, Regine Kuschke, Uschi Leonhardt, Tatjana Marusic, Sabine Noll, Karina Pospiech, Nana RHB, Astrid Roeken, Astrid Schneider, Josepha van der Schoot, Jessica Slominski, Helga Wagner, Ila Wingen, Karin Wurlitzer, Kübra Yarar und Angela Zumpe. 

 

 

Galerie Subje|ctobje|ct

 

Grunewaldstr.79, 10823 Berlin

 

Öffnungszeiten:

 

Di - Fr: 12 - 18.30 Uhr, Sa: 12 - 17 Uhr                                  
o. nach Vereinbarung unter Tel. 030 7800 6001  
galerie@subjectobject.de
Instagram: @galerie_subjectobject                  

 

 

 

 

 

 

 

EMOP – Europäischer Monat der Fotografie

 

1.3.-30.3.2025

 

Verein der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V.

 

Öffnungszeiten:

Fr-So 14-18 Uhr

 

Eisenacher Str. 118, 10777 Berlin

 

 

 

 

 

Artikel in der Jüdischen Allgemeinen Zeitung vom 17.3.2022

Immer noch aktuell :-)

 

1. Preis und Ausführung im Kunst-am-Bau-Wettbewerb 2016: Wandinstallation im Gemeindesaal der Jüdischen Gemeinde Nürnberg

 

„Ich will meine Wohnung unter euch haben“

1945 war kaum vorstellbar, dass in Nürnberg nach dem Holocaust 100 Überlebende eine Gemeinde gründen, die heute über 2000 Mitglieder zählt. Mein Werk geht von dieser Zahl aus.
Die Keramikkugeln, individuell in Farbe und Größe, mit Stiften vor der Wand montiert, wirken wie gerade erst hingeworfen. Sie schweben wie das fragile Schriftbild. Wie beim Betrachten eines Sternenhimmels können Formationen erscheinen, aber die Leere in der Mitte bleibt.

Der Satz „ich will meine Wohnung unter euch haben“ aus Levitikus 26/11, kann als Bejahung der göttlichen Präsenz verstanden werden und das damit einhergehende Versprechen „ich werde euch ein Gott sein und ihr sollt mein Volk sein“.